Aktuelle Termine

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
Als iCal-Datei herunterladen
Kursangebot: GDL Basic Nitrox Diver/ DTSA Nitrox *
11 Tag(e) 12 Stunde(n) 52 Minute(n) verbleiben
Freitag, 4. Juli 2025, 18:00 - 20:30
Aufrufe : 268
Kontakt Udo Steinbrenner

Udo Steinbrenner bietet einen Grundkurs zum Tauchen mit Nitrox an.
Da das Tauchen mit Nitrox gerne bei Tauchurlauben angeboten wird, empfiehlt sich dieser Kurs für alle, die dieses Angebot einmal (oder häufiger) ausprobieren oder nutzen wollen. Ein entsprechendes Brevet ist Voraussetzung dafür (auch wenn es nicht immer kontrolliert wird).

Was ist Nitrox?
Das Wort Nitrox setzt sich aus Nitrogen (Stickstoff) und Oxygen (Sauerstoff) zusammen.
Nitrox ist also ein Gasgemisch aus diesen beiden Elementen, wobei der Sauerstoffanteil mehr als 21% beträgt.
Erhöht man z. B. den Sauerstoffanteil auf 36%, spricht man davon, mit einem Nitrox36 zu tauchen. Verfechter des Tauchens mit Druckluft, sprechen gerne boshaft davon, mit einem Nitrox21 (also herkömmliche Luft mit einem Sauerstoffanteil von 21%) zu tauchen.

Warum Nitrox?
Der große Vorteil, den das Tauchen mit Nitrox in moderaten Tiefen bis 40 Metern gegenüber dem Tauchen mit Pressluft hat, ist der Sicherheitsaspekt. Beim Tauchen mit Nitrox hat man längere Nullzeiten und kürzere Dekompressionszeiten, eine geringere Stickstoffbelastung durch den niedrigeren Stickstoffanteil, geringere Mikroblasenbildung und auch die Gefahr des Tiefenrausches wird deutlich geringer. Dies alles alleine dadurch, dass man mittels eines speziellen Kompressors oder einer manuellen Atemgasmischtechnik den Stickstoffanteil im Atemgas minimiert und stattdessen mit Sauerstoff ergänzt.

Nachteil
Wenn man davon ausgeht, dass der Sicherheitsaspekt über dem Kostenfaktor steht, gibt es nichts, was gegen das Tauchen mit Nitrox spricht - außer, dass es nicht überall erhältlich ist. Tauchen mit Nitrox ist für Vieltaucher oder aber Tauchlehrer mehr als eine sinnvolle Alternative.
Taucher, die während ihres Urlaubes ein oder zweimal tauchen gehen, werden auch aufgrund des höheren Anschaffungspreises für sauerstofftaugliches Equipment oder der höheren Tauchgangpreise wohl weiterhin auf Druckluft zurückgreifen.

Lehrinhalte des Nitrox *- Kurses

  • Sauerstoffproblematik
  • Physiologische Folgen
  • CNS- und MOD-Berechnungen für die Praxis
  • Stickstoffproblematik
  • Nitrox-Tabellen und -tauchcomputer
  • Ausrüstung
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Gasanalyse und Kennzeichnung der DTG
  • Tauchgangs-Kontrollblätter
  • Notfallmanagement

Voraussetzungen:
Mindestalter: 14 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
Ausbildungsstufe: GDL* Sport Diver / DTSA *; ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste.
Anzahl der Pflichttauchgänge:  Der Bewerber sollte über ein sicheres Tauchverhalten verfügen.
Sonstiges: Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung.

Kosten:
€ 30,00 für Brevetierung mit Nitroxkarte und Einklebeurkunde
Falls gewünscht: € 10,00 Lehrgangsheft Manual Nitrox* mit Tauchgangsplaner

Ort PSV-Vereinsheim, Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart
Zur Teilnahme bitte unten klicken (Button erscheint nur nach vorheriger Anmeldung):
Sie müssen sich einloggen um die Teilnahme zu bestätigen.

Hauptverein

Verbände

CMAS VDST

Notfall - 112

VDST-Hotline

+49 69 800 88 616

DAN-Hotline

00800 326 668 783

DCS 1

 07141 9968680
(Ludwigsburg)

Um das Nutzererlebnis auf unserer Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.