Aktuelle Termine

Fr Dez 08 @19:00 -
Erste Hilfe im Schwimmbad
So Jan 14 @09:30 - 15:00
DLRG Winterschwimmen im Neckar
Sa Mär 23 @08:00 - 8:00
AK Orientierung und AK Gruppenführung
Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
Als iCal-Datei herunterladen
DLRG Silber
Der Event begann vor -4 Tagen
Montag, 4. Dezember 2023, 20:00
Aufrufe : 189
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hallo zusammen,

 

Wir haben eine Angebot für alle Vereinsmitglieder zur Übung und zur persönlichen Leistungsüberprüfung in Form des DLRG Rettungsschwimmers Silber.

 

20:00-20:30 Wiederholung Theorie aus den Vorjahren und Tauchausbildung im Foyer des Bades

20:30-21:00 Praktische Prüfungsleistungen *kopiert aus Rettungsschwimmer werden | DLRG e.V.

 

    •  

      • 400 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten, davon 50 m Kraulschwimmen, 150 m Brustschwimmen und 200 m Schwimmen in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
      • 300 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 12 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
      • Ein Sprung aus 3 m Höhe
      • 25 m Streckentauchen
      • dreimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, zweimal kopfwärts und einmal fußwärts innerhalb von 3 Minuten, mit dreimaligem Heraufholen eines 5 kg Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 3 und 5 m)
      • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen in höchstens 1:30 Minuten
      • Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen sowie zur Befreiung aus Halsumklammerung von hinten und Halswürgegriff von hinten
      • 50 m Schleppen in höchstens 4 Minuten, beide Partner in Kleidung, je eine Hälfte der Strecke mit Kopf- oder Achsel- und einem Fesselschleppgriff (Standard-Fesselschleppgriff oder Seemannsgriff)
      • Handhabung und praktischer Einsatz eines Rettungsgerätes (z.B. Gurtretter, Wurfleine oder Rettungsring)
      • Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist: Sprung kopfwärts ins Wasser; 20 m Anschwimmen in Bauchlage; Abtauchen auf 3 bis 5 m Tiefe, Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen; Lösen aus einer Umklammerung durch einen Befreiungsgriff; 25 m Schleppen; Sichern und Anlandbringen des Geretteten; 3 Minuten Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)

für das Schwimmen in Kleidung bitte passende Wäsche mitbringen

21:00-22:30 Schriftliche Theorieprüfung im Nebenzimmer Gaststätte Stadtbad

Die Teilnahme ermöglicht in Kombination eines ersten Hilfe Kurses das Übernehmen der Badaufsicht in Stuttgarter Bädern

Erste Hilfe wird am Freitag 8.12. im PSV Vereinsheim angeboten von Michael Gutmann, aufbauend auf dem HLW Kurs, siehe gesonderte Veranstaltung

 

Es grüßt 

Kilian

 

Ort Stadtbad Heslach
Zur Teilnahme bitte unten klicken (Button erscheint nur nach vorheriger Anmeldung):
Sie müssen sich einloggen um die Teilnahme zu bestätigen.

Hauptverein

Verbände

CMAS VDST

Partner

PATD

Notfall - 112

VDST-Hotline

+49 69 800 88 616

DAN-Hotline

00800 326 668 783

DCS 1

 07141 9968680
(Ludwigsburg)

Um das Nutzererlebnis auf unserer Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.